Erkenntnisse für die Steuerung der städtischen Entwicklung aus einer Konsumtheorie des Wohnens.

Nachtkamp, Hans H.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/2585

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Dem Verfasser geht es darum, ein System von empirisch belangvollen Aussagen zu entwickeln, die die Quantität der Nachfrage nach dem Gut ,,Wohnen'' mit ihren Determinanten funktional verknüpft und damit auch Angaben enthält, wie diese Determinanten mit Hilfe z. B. finanz- oder kreditpolitischer Maßnahmen zu manipulieren und somit Einfluß zu gewinnen sei auf Umfang, Art, Struktur und andere Merkmale der Nachfrage nach dem Gut ,,Wohnen'' und darüber auf die Nachfrage nach Wohnungen. Der Autor stellt vier Fragen im Vorfeld einer solchen Theorie und faßt die Ergebnisse seiner Überlegungen am Schluß in drei Thesen zusammen. ri/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Wohnungswirtschaft im Spannungsfeld von Wanderungsbewegungen und innerstädtischer Entwicklung.Hrsg.: Heuer, Jürgen H.B., Bochum: (1979), S. 47-68, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften für Sozialökologie; 24

Sammlungen