Mobil sind die anderen.Wohnqualität, Quartierleben und Seßhaftigkeit.
vdf-Hochschulverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
vdf-Hochschulverl.
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/3945-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung, deren Ergebnisse hier dargestellt werden, geht der Frage nach, ob Wohnqualität in einem ursächlichen Zusammenhang steht mit Mobilität, Umzugsmobilität wie auch Freizeitmobilität, d. h., ob es Elemente der Wohnung, der Wohnumgebung, gibt, die Anlaß sind, die Wohnung zu wechseln oder in der Freizeit mobil zu sein, und welche Bedeutung der Eingebundenheit in die sozialräumliche Umgebung zukommt.Diese Fragen wurden empirisch überprüft, indem zum einen Gespräche mit Bewohnerinnen und Bewohnern in vier Züricher Stadtquartieren unterschiedlicher Art, sowie in zwei Vorortsgemeinden geführt wurden, zum anderen mittels einer repräsentativen Umfrage in der deutschsprachigen Schweiz, bei der die Aspekte Wohnqualität, Umzugsbereitschaft und Freizeitverhalten im Vordergrund standen. ej/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
157 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wohnwert , Wohnumfeld , Mobilität , Freizeit , Untersuchung , Befragung , Fallstudie , Stadtplanung , Wohnen , Wohnumfeldverbesserung , Wohnungswesen , Partizipation
Serie/Report Nr.
ORL-Bericht; 87