"Schlaglichter" aus 25 Jahren SGB VIII im Spiegel der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik.
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0171-7669
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2687
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bedeutung der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik (KIN-Statistik) als Instrument einer kontinuierlichen empirischen Selbstbeobachtung für die Kinder- und Jugendhilfe hat in den letzten 25 Jahren deutlich zugenommen. Zusätzlich begünstigt durch eine zu konstatierende "empirische Wende" ist der Bedeutungsgewinn aber auch darauf zurückzuführen, dass das Erhebungsinstrument im Rahmen der Möglichkeiten der amtlichen Statistik immer wieder den veränderten Anforderungen der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe sowie den fachlichen und fachpolitischen Anforderungen angepasst worden ist und sich stetig weiterentwickelt hat. So dokumentiert die KJH-Statistik eine während der bisherigen "Wirkungszeit" des SGB VIII festzustellende Ausweitung und Ausdifferenzierung der Angebote und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe. Diese Veränderungen stehen auf der Grundlage der im SGB VIII in den §§ 98 ff. SGB VIII rechtlich kodifizierten Regelungen zur KIN-Statistik im Zentrum der Ausführungen. Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJstat) hat hierzu eine umfangreiche Expertise zum 15. DJHT vorgelegt, in der die vielfältigen Aspekte der Entwicklungen der letzten beiden Jahrzehnte thematisiert werden (vgl. AGJ 2014). Hieraus werden im weiteren Verlauf neun Thesen für eine Standortbestimmung und Zwischenbilanzierung nach 25 Jahren SGB VIII für die Kinder- und Jugendhilfe vorgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Jugendhilfe
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 14-27