Ruhrregion 2029. Ein Lesebuch in die Zukunft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/5574
IRB: 65RUH
IRB: 65RUH
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Wie kann die Großstadt im Jahre 2029 aussehen? Diese Frage war das Thema einer Projektgruppe der Abteilung Raumplanung der Univ. Dortmund, deren Arbeit gleichzeitig die Grundlage für die Teilnahme der Autoren an einem internationalen Wettbewerb bildete. Das Lesebuch entwirft dazu für Dortmund im Ballungsraum Ruhr ein Szenario, eine positive Utopie, die ausgehend von den derzeitigen (1983) Gegebenheiten die Bereiche untersucht, die die sozialräumliche Entwicklung beeinflussen, wie das wirtschaftliche und staatliche Handeln, Wohnen, Verkehr, Kultur und Ökologie. Die Projektergebnisse sind dabei literarisch vorgestellt, indem das Lesebuch sie in eine kleine Geschichte einbettet. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund: (1984), 232 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dortmunder Materialien zur Raumplanung; 6