Vielfältig engagiert - breit vernetzt - partiell eingebunden? Migrantenorganisationen als gestaltende Kraft in der Gesellschaft.

Friedrichs, Nils/Barp, Francesca/Mualem Sultan, Marie/Weiss, Karin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

2363-734X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 25/235

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Migrantenorganisationen sind ein wichtiger Teil der zivilgesellschaftlichen Landschaft – doch auf die Fragen, wie viele Migrantenorganisationen es in Deutschland gibt, mit welchen Inhalten sie sich beschäftigen und welche Aufgaben sie übernehmen, gibt es bisher kaum gesicherte Antworten. Um diese Wissenslücke zu schließen, hat der Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) in dem zweijährigen Forschungsprojekt „Migrantenorganisationen als Partner von Politik und Zivilgesellschaft“ untersucht. Ergebnis ist eine Studie, die neueste Erkenntnisse über die Anzahl der Organisationen, ihre Aktivitätsfelder, Mitgliederstrukturen und Funktionswahrnehmung liefert und Handlungsempfehlungen für Akteurinnen und Akteure in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft formuliert, um die Zusammenarbeit mit migrantischen Vereinen zu verbessern.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

102

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Studie des SVR-Forschungsbereichs; 2020-2

Sammlungen