Wettbewerbsanalyse ausgewählter Weinbaustandorte in Europa.

Matheus, Uwe
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Geisenheim

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/1326

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Innerhalb Europas wird der Weinmarkt zu den Gebieten gehören, die verstärkt einem Konkurrenzdruck aus anderen Ländern in der Binnengemeinschaft der EU ausgesetzt sein werden. Insbesondere der deutsche Wein sieht sich schon seit Anfang der 90er Jahre einem Preisdumping und einer Überschußproduktion gegenüber, deren Auswirkungen gar nicht absehbar sind. Nach der restriktiven EU-Agrarpolitik zu urteilen, die Subventionen kaum noch zum Tragen bringt, wird der allgemein unter Druck stehende Landwirtschaftssektor dadurch noch weiter von reinen Wettbewerbssituationen determiniert. Der Autor orientiert sich anhand ausgewählter Weinbaugebiete (Mosel-Saar-Ruwer, Rheinpfalz, Rheingau, Baden, Luxemburg, Elsaß, Champagne und Südtirol) an der Fragestellung, welche Bedeutung internationale Angebots- und Nachfragebedingungen für den Preisbildungsmechanismus haben können. Ziel der Arbeit ist die Klärung des Begriffs Wettbewerbsfähigkeit und dessen Messung und Verbesserung für bestimmte Wirtschaftsbereiche und Wirtschaftsregionen. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

X, 133 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Geisenheimer Berichte; 21

Sammlungen