Probleme einer nachhaltigen Wasserwirtschaft in Berlin und Brandenburg. Verschwendung, Versteppung und Verschmutzung? Dokumentation einer gemeinsamen Tagung der Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt (KOOP) und der Kooperations- und Beratungsstelle für Umweltfragen (kubus) an der Zentraleinrichtung Kooperation der TU Berlin am 16. Mai 2006 im Emst-Reuter-Haus Berlin.
VWF, Verl. f. Wiss. u. Forschung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VWF, Verl. f. Wiss. u. Forschung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 555/4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Trinkwasserversorgung und das Abwassermanagement sind zentrale Bestandteile einer funktionierenden Zivilgesellschaft und Ökologie. Klimaveränderungen sowie Nutzungs- und Verteilungsfragen können auch hierzulande regionale Wasserkonflikte auslösen. Der Erfahrungsaustausch der Akteure und kooperative Ansätze zur Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte mit der Perspektive gemeinsamen Handelns in der Region sind Grundvoraussetzungen zur erfolgreichen regionalen Verbesserung ökologischer und struktureller Bedingungen in der Berlin/Brandenburger Wassernutzung. Akteure aus Technik, Ökonomie, Ökologie, Wissenschaft und Verwaltung/Politik gehen auf verschiedene Aspekte des Themas ein: Welche Anforderungen stellen Klimaveränderungen und demographischer Wandel an die Gestaltung der Wassernutzung? Welche Folgerungen sind aus neuesten Erkenntnissen der bodenkundlichen Forschung zu ziehen? Wie kann die Wasserinfrastruktur in schrumpfenden Städten an eine nachhaltige Wasserwirtschaft angepasst werden? Welche Kooperationen zwischen Berlin und Brandenburg sind nötig und möglich? Wie können nachhaltige Konzepte in der Wasserpreisfindung abgebildet werden?"
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IV, 139 S., Anh.