Kommunalatlas Arbeitsförderung. Dokumentation kommunaler Arbeitsförderaktivitäten der Brandenburger Landkreise und kreisfreien Städte.

Schulz, Volker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Potsdam

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/1768

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Dokumentation liefert für Brandenburg erste flächendeckende Darstellung kommunaler Arbeitsförderaktivitäten nach Inkrafttreten des SGB II. Kommunale Arbeitsförderaktivitäten aller Brandenburger Landkreise und kreisfreier Städte (14 Landkreise und 4 kreisfreie Städte) werden in Form von "Steckbriefen" bzw. Landkreis- und Stadtporträts erfasst, um einen ersten systematischen, deskriptiven Überblick über alle im Zuge der Arbeitsmarktreform umzusetzenden neuen Aufgaben und Strukturen kommunaler Arbeitsförderung in einheitlicher Struktur zu erarbeiten, in denen inhaltliche, organisatorische u.a. Schwerpunkte der Arbeits- und Beschäftigungsförderung vor Ort zusammengestellt wurden. Besondere Beachtung finden die Formen der Zusammenarbeit zwischen den kommunalen arbeitsmarktpolitischen Akteuren, die entsprechenden Netzwerke und Vernetzungsstrukturen. Die Dokumentation versucht zunächst, einen Problemaufriss für das Thema der kommunalen Arbeitsförderung, auch vor dem Hintergrund früherer Erfahrungen, zu formulieren. Die sich anschließenden deskriptiv-referierend dargestellten Aktivitäten und Strukturen in den Porträts folgen nach einem kurzen statistischen Einstieg den genannten Schwerpunkten. Schließlich wird versucht, erste Überlegungen zu einem Zwischenfazit kommunaler Arbeitsförderung seit Inkrafttreten des SGB II zu fixieren, wobei diese sich eher auf grundlegende, im Vergleich sichtbare Aspekte konzentrieren als auf detaillierte Bewertungen der Aktivitäten in den einzelnen Kreisen. goj/difu.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

126 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

LASA-Dokumentation; 23

Sammlungen