Mit MELAP macht Baden-Württemberg beim Flächensparen Boden gut. Neubaugebiete im ländlichen Raum weitgehend entbehrlich.

Hauk, Peter
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
IRB: Z 1912

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die zunehmende Flächeninanspruchnahme in ländlichen Gebieten ist nicht nur ein Eingriff in Natur und wertvolle landwirtschaftliche Flächen. Sie birgt mit Blick auf die demografische Entwicklung auch finanzielle Risiken für den Gemeindehaushalt. Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum in Baden-Württemberg möchte dem Trend mit dem "Modellprojekt zur Eindämmung des Landschaftsverbrauchs durch Aktivierung des innerörtlichen Potenzials (MELAP)" entgegenwirken. Im Rahmen des Projekts stehen für Gebäudeumnutzungen und -modernisierungen, die Schließung von Baulücken und vorbereitende Maßnahmen 10 Millionen Euro zur Verfügung. In dem Beitrag werden die Zielsetzungen des Modellprojekts vorgestellt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 18

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 688-689

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen