Funktionales Verständnis, normative Ausrichtung und wertende Betrachtung. Zur Erheblichkeit baulicher Eingriffe in den Schienenweg und angemessenem Lärmschutz.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Viele Fragen des Schienenverkehrslärmschutzes sind seit langem gerichtlich geklärt. Wegen der Verschiedenheit der Eisenbahnausbauvorhaben gibt es aber immer wieder neue Konstellationen, die in ihrer konkreten Ausgestaltung erstmalig zum Gegenstand richterlicher Entscheidungen werden. Die Planfeststellungen und Gerichtsentscheidungen bauen auf dem Gesetz und früherer Rechtsprechung auf und entwickeln für die neuen Konstellationen neue Lösungsansätze. Die Hinweise des Bundesverwaltungsgerichts zur Erheblichkeit baulicher Eingriffe in den Schienenweg und angemessenem Lärmschutz geben Anlass, sich mit dem durch §§ 41-4 3 BlmSchG und die 16. BImSchV vermittelten fachrechtlichen Schienenverkehrslärmschutz unter einem neuen Blickwinkel zu befassen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 16
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1042-1047