Die Landschaft in der klassischen und in der modernen Geographie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1342
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Landschaftsbegriff hat in der Geschichte der deutschsprachigen Geographie eine über 200 Jahre dauernde Tradition. Die große Bedeutung des landschaftsgeographischen Ansatzes verband sie mit den - meist historisch ausgerichteten - Nachbardisziplinen, von denen sie seit einer grundlegenden Neuorientierung in den 50er Jahren getrennt ist. Ziel ist, anhand des Landschaftsbegriffes - im Hinblick auf das Thema "Ortsbild" - ideengeschichtliche Verbindungen nachzuspüren bzw. neue zur Diskussion zu stellen. cv
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 37(1984)Nr.3/4, S.93-100, Tab., Lit.