Zürich West: von der Blockade zur Bewegung. Redevelopment als multilateraler Kommunikationsprozess.

Thissen, Fee
RWTH
Lade...
Vorschaubild

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

RWTH

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

1868-5196

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Zürich West - seit Anfang der 90er-Jahre wandelt sich ein ehemaliges Industriegebiet in einen neuen Stadtteil im Westen von Zürich. Die Transformation der innerstädtisch gelegenen Brache mit überwiegend fragmentierten Eigentümerstrukturen in einer Stadt unter Wachstumsdruck wurde durch stete Kommunikation und Kooperation zwischen vielen Akteuren möglich. Doch wer war in welcher Phase an dem Prozess beteiligt und in welcher Form wurde kooperiert? Im Beitrag wird nachgezeichnet, wie sich der zunächst von Blockaden geprägte Kommunikationsprozess durch ein öffentliches "Stadtforum" hin zur "Kooperativen Entwicklungsplanung" wandelte, wodurch Bewegung in das Redevelopmentprojekt Zürich West kam.
Zurich West - since the early 90s a former industrial area has been converted into a new urban district in the western part of Zurich. This innercity wasteland was characterized by fragmented ownership structure and situated in a metropolis under pressure of growth. Its transformation was made possible due to a constant communication process between many actors and stakeholders. But who was at what stage and in which form involved in the cooperative urbanplanning development? This paper describes how the communication process changed from an initally faltering process to a highly dynamic and complex cooperative planning strategy.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Planung neu denken online

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

9 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen