Architektursünden in Hessen. 25 Ortstermine von A wie Alsfeld bis W wie Wiesbaden.

Schuchmann, Manfred E./Mäckler, Christoph
Jonas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Jonas

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Marburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 405/335

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Zusammenfassung

Wer von uns käme auf die Idee, am Wochenende zum Flanieren und Schauen etwa in die Frankfurter Nordweststadt zu fahren, nach Darmstadt-Kranichstein oder in die Kasseler Kurt-Schumacher-Straße, allesamt städtebauliche und architektonische Hervorbringungen der zweiten Moderne? Wir ziehen es vor, lieber Wiesbaden zu besuchen, Melsungen oder Gelnhausen, auf jeden Fall aber Orte, denen Geschichte abzulesen ist und die (zumindest in einigen Bereichen) noch über intakte städtebauliche Zusammenhänge verfügen. Für die Architektur der letzten Jahrzehnte kommt dieser Befund einem Offenbarungseid gleich, Plätze wie die Konstablerwache in Frankfurt oder der Königsplatz in Kassel sind außerhalb der Ladenöffnungszeiten weitgehend städtisches Ödland, ihnen fehlt es offenkundig an Urbanität, Lebendigkeit und Attraktivität. Woran liegt das? Warum hat der Städtebau unserer Zeit so eklatant versagt? Warum empfinden wir unsere Städte überwiegend als unwirtlich? Die Autoren haben sich in 25 hessischen Städten umgeschaut und haben immer wieder horrende Architektursünden vorgefunden, die mitunter einer Zerstörung des Stadtbildes gleichkommen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

133 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen