Ernst und Günther Paulus, 1868-1936 und 1898-1976. Architekten. Mit einem Katalog ihrer Werke.
Arenhövel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Arenhövel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 405/5
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ernst Paulus (1868-1936) und seine zeitweiligen Partner Georg August Dinklage (1849-vor 1928) und Olaf Lilloe (1872-1943) sowie sein Sohn Günther Paulus (1898-1976) haben innerhalb von fast 70 Jahren ein Werk von über 200 Bauten - auch An- und Umbauten - geschaffen: Kirchen (darunter als Hauptwerk die Kreuzkirche in Berlin-Schmargendorf), Kapellen und Gemeindehäuser, Kreishäuser und Villen, Landhäuser und Schlösser, vor allem aber Einzel- und Mehrfamilienhäuser sowie Siedlungen. Das Tätigkeitsgebiet bis 1944 war überwiegend Berlin und die ehemalige Provinz Brandenburg (hier auch die Neumark, die heute zu Polen gehört), vereinzelt auch z.B. Mecklenburg, Dänemark und Österreich. Es umfasst die Zeit des ausgehenden Kaiserreichs mit dem Ersten Weltkrieg, der Weimarer Republik und des "Dritten Reichs" mit dem Zweiten Weltkrieg, eine Zeit, in der in der Architektur und in der Politik umwälzende Veränderungen eingetreten sind. Nach 1947 hat Günther Paulus nach seiner Auswanderung nach Brasilien ab 1949 noch rund 20 Bauten errichtet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
236 S.