Neue Medien und Bürgerorientierung. Anforderungen, Strategien und Praxisbeispiele.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gütersloh

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/1991
DST: Wa/679

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Es gibt kaum eine Stadt oder eine Gemeinde in Deutschland, die noch keinen Internetauftritt hat. Aber haben die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien auch die Verständigung zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik reibungslos und transparenter gestaltet? Haben sie die Beteiligung der Bürger an relevanten Entscheidungen gefördert? Die vergangenen zehn Jahre, in denen die neuen Medien Einzug in die Stadtverwaltungen und Rathäuser hielten, haben gezeigt, dass die Nutzung der Medien nicht gleichbedeutend mit Bürgerbeteiligung ist. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

115 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Netzwerk bürgerorientierter Kommunen in Deutschland

Sammlungen