Stadt verantworten. Positionen zum Wesen unserer gebauten und gelebten Umwelt. [Dokumentation der Baukulturwerkstatt "Stadt verantworten" vom 23. November 2010 im Kraftwerk Mitte, Berlin.]

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100/48

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Institutionelle, wirtschaftliche, individuelle, kreative Akteure übernehmen zunehmend Verantwortung für die Stadt. Das ist einerseits politisch gewünscht (Bürgergesellschaft, Eigenverantwortung), andererseits aber nicht immer einfach in planungspolitische und -rechtliche Entscheidungsfindungen und -umsetzungen zu integrieren. Zivilgesellschaftliche Prozesse in der Stadtentwicklung scheinen immer stärker mit der repräsentativ-demokratischen Verfasstheit von Planung zu kollidieren, wie aktuelle Debatten deutlich machen. Die Baukulturwerkstatt fragte am Beispiel dieser Debatte fachübergreifend nach dem Wesen unserer gebauten Umwelt: nach den Funktionen von Architektur und der Stadt als Projektionsfläche gesellschaftspolitischer Realitäten und Wunschvorstellungen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

16 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen