Möglichkeiten zur Neuordnung und Umgestaltung von Schulhöfen - Ein Beitrag zur Verbesserung von Schulalltag und Wohnumfeldqualität. Neuordnung und Umgestaltung von Schulhöfen. Schulhof-Umgestaltung und städtebaulich-freiraumplanerische Einbindung; Umschlagtitel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/2797-4
BBR: C 16 646
BBR: C 16 646
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine schülergerechte Gestaltung von Schulhöfen wird zwar immer noch diskutiert, allerdings vorwiegend im pädagogischen Arbeitsbereich. In planerischer Hinsicht wurde das Thema eher vernachlässigt. Insbesondere wurde bislang über Möglichkeiten zur Neuordnung und Umgestaltung bestehender Schulhofanlagen nur selten nachgedacht und diskutiert. Der Aspekt der Verknüpfung und Einordnung des Schulhofs in die jeweilige städtebauliche Situation und in das Wohnumfeld insgesamt hat zu wenig Beachtung gefunden. Hier setzt die Arbeit an. Entsprechend der städtebaulichen Bedeutung wird der Freiraum Schulhof schwerpunktmäßig unter wahrnehmungspsychologischen und stadträumlich-funktionellen Kriterien analysiert und bewertet. Der empirische Teil der Arbeit (1982 entstanden) umfaßt Ortsbesichtigungen mit Bestandsaufnahmen und Interviews von Schulleitern und Schülern. Die Schulhof-Besichtigungen fanden in Stadt und Landkreis Kaiserslautern statt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kaiserslautern: (1983), 205 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diplomarbeit; Kaiserslautern 1982)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Raum- und Umweltplanung; 20