Stadt statt Handel. Die Zukunft der Handelsstadt. [Themenschwerpunkt).
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0936-9465
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 104 ZB 6841
IFL: Z 582
IFL: Z 582
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge des Schwerpunkts: Michael Reink: Trends im Einzelhandel und räumliche Auswirkungen (S. 5 ff. ); Dieter Bullinger: Räumliche Wirkungen des Onlinehandels (S. 10 ff.); Ralf M. Beckmann, Jens Nußbaum: Zukunft der Innenstädte - Perspektiven jenseits des Einzelhandels (S. 13 ff.); Sascha Anders, Stefan Kreutz, Thomas Krüger: Transformation urbaner Zentren - Den "Marktplatz" neu definieren (S. 16 ff.); Tanja Korzer, Juliane Ribbeck, Silke Weidner: Smart Retail in innerstädtischen Einzelhandelslagen (S. 19 ff.); Hendrik Müller: Das Ladenlokal als öffentliches Gestaltungselement - Baukultur im Einzelhandel (S. 23 f.); Cyril Dahlgrün, Wiebke Köker: Lebensmittelmärkte von morgen - Konzeptionelle Ansätze für Bautypologien (S. 26 ff.); Kirsten Rosenthal, Jan Vorholt: Modellprojekt "Digitale Einkaufsstadt Bayern" (S. 30 ff.); Benedikt Schmidt-Waechter: Shoppingcenter von morgen planen - Herausforderungen und Chancen (S. 33 ff.); Henrik Beerboom: Dem Strukturwandel einen Schritt voraus - Braunschweig (REHK) (S. 36 ff.).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Planerin
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 3-38