Flächenhaushaltspolitik. Feststellungen und Empfehlungen für eine zukunftsfähige Raum- und Siedlungsentwicklung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/348
DST: R 120/171

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der AK "Künftige Flächenbedarfe, Flächenpotentiale, Flächennutzungskonflikte" der ARL hat sich 1987 nachdrücklich für die Einführung einer "geordneten Flächenhaushaltspolitik" eingesetzt und zur Untermauerung seiner Forderungen einen Forschungs- und Sitzungsbericht (Bd. 173) vorgelegt. Mehr als ein Jahrzehnt später hat der AK "Flächenhaushaltspolitik" aufbauend auf den damaligen Feststellungen Empfehlungen zur konsequenten Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen nochmals akzentuiert. Eines der größten Probleme auf dem Weg zu einer nachhaltigen Raumentwicklung sieht die ARL in der nach wie vor ungebremsten Flächeninanspruchnahme insbesondere für Siedlungs- und Verkehrszwecke zu Lasten der Freiräume. Darüber hinaus sind zunehmende Konflikte zwischen den verschiedenen Flächenansprüchen zu erwarten. Die Autoren des Bandes stellen Tendenzen und Folgen für Flächeninanspruchnahme dar, zeigen grundsätzliche Herausforderungen, denen sich eine nachhaltige Raum- und Siedlungspolitik gegenübergestellt sieht, und tragfähige Strategien zur Beeinflussung der zukünftigen Flächeninanspruchnahme auf allen Ebenen der Raumplanung auf. Dazu zählen z. B. ein zielgerichteter und mutiger Einsatz des planerischen Instrumentariums, die Verfeinerung und Fortentwicklung geeigneter planungsrechtlicher und ordnungspolitischer Instrumente und die Ergänzung durch marktwirtschaftliche Instrumente. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 218 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forschungs- und Sitzungsberichte; 208

Sammlungen