Integration der Bestandsqualität in die Zertifizierung von Gebäuden. Entwicklung eines ökonomisch-ökologischen Bewertungssystems für nachhaltiges Bauen unter besonderer Berücksichtigung von Bestandsbauten und traditionellen Bauweisen.
Rhombos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Rhombos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 480/25
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird mit der Bestandsqualität ein neuer Aspekt für Nachhaltigkeitsbewertungssysteme entwickelt, der bestehende Systeme um Kriterien für Bestandsgebäude erweitern kann. Grundlage dafür ist zum einen ein Vergleich zwischen gebräuchlichen Bewertungssystemen. Zum anderen werden fallstudienartig traditionelle Bauweisen aus aller Welt analysiert und im Hinblick auf ihren Beitrag für nachhaltige, ressourcen- und energieeffiziente Bauten bewertet. Die Ergebnisse beider Untersuchungsschritte gehen in die Bestandsqualität ein. Der Autor fordert, die besonderen Bedingungen bestehender Gebäude in Zertifizierungssystemen zu berücksichtigen und traditionelle Bauweisen sowohl in der Baupraxis als auch in der Bewertung in Betracht zu ziehen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
220 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IÖR-Schriften; 55