Aktionsprogramm Ländlicher Raum. Dorfentwicklung, Land- und Forstwirtschaft in Braunkohlelandschaften -Bereich Delitzsch, Bereich Borna, Bereich Oberlausitz- als Beitrag zur landschaftsgestalterischen, agrarökologischen und dörflich-siedlungsstrukturellen Erneuerung für einen ländlichen Raum mit Zukunft.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1951
BBR: C 23 778
BBR: C 23 778
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Sächsische Staatsministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten hat dieses Aktionsprogramm aufgelegt, weil es einen hohen Handlungsbedarf für die Dörfer sowie für die Land- und Forstwirtschaft in den Braunkohlelandschaften sieht. Um dieses Programm möglichst schnell zu realisieren, wird es in vier Abschnitte gegliedert. Im ersten Abschnitt werden allgemeine Rahmenvorstellungen für die Braunkohlelandschaften zur Entwicklung der Dörfer und der Land- und Forstwirtschaft entwickelt. Unter Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen und bisheriger Forschungsergebnisse werden die Zielsetzungen konkretisiert. Im zweiten Abschnitt werden spezielle Entwicklungsziele und Fördermaßnahmen zu unterschiedlichen Teilbereichen herausgearbeitet (Rekultivierung, Biotopverbund, umweltgerechte Landbewirtschaftung, Marketingstrategien, Flurneuordnung, Dorfentwicklung, Beschäftigung usw.). Im dritten Abschnitt werden die Aufgaben im Koordinierungsausschuß, die Zuständigkeitsbereiche der Fachbehörden, die Vorgehensweise in vier Planungsabschnitten sowie die Formen der Bürgerbeteiligung erläutert. Die unterschiedlichen Planungsabschnitte werden anhand verschiedener Planungsbeispiele illustriert. Im letzten Abschnitt werden administrative Hilfen zur Umsetzung des Programms aufgezeigt und ergänzende Hinweise zur Antragstellung und Beratung gegeben. - AM
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
186 S.