Transnationale Kooperation im Alpenraum, dargestellt am Beispiel der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer - ARGEALP. Eine politikwissenschaftliche Analyse der Instrumente und Möglichkeiten transnationaler Problembewältigung.

Erlwein, Willy
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/2134

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Ausgangspunkt ist die Analyse von Fakten und Hintergründen der sozio-ökonomischen Belastungssituation im Alpenraum, gefolgt von einem Überblick über die bisherigen überregionalen, grenzüberschreitenden Aktivitäten. Dabei wird die Rolle analysiert, die der Alpenraum im Rahmen der europäischen Integration spielt: Am Beispiel der ARGEALP werden die multilaterale, transnationale Kooperation im Alpenraum, ihre Wirksamkeit im Hinblick auf die sozio-ökonomischen und ökologischen Zielsetzungen sowie ihre instrumentale Funktion auf der Ebene des europäischen Regionalismus untersucht. Ausgehend von der Darstellung formaler Grundlagen wie Entstehung, Selbstverständnis, Arbeitsweise, Organisation und rechtlicher Situation werden die beiden Hauptfunktionen als Steuerungsinstrument einer umfassenden integrativen Raumordnung und als Modellbeispiel regionaler Integration auf europäischer Ebene kritisch analysiert und mögliche Alternativkonzepte dargestellt. bb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München:tuduv in Kommission (1981), VI, 268 S., Kt.; Tab.; Lit.(Diss.; Univ.München 1980)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

tuduv-Studien. Reihe Sozialwissenschaften; 20

Sammlungen