Zur Frage der kartographischen Motivationsdarstellung, ein Beitrag zur Methodenlehre und graphischer Darstellung wanderungsauslösender Faktoren.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/2794
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ansatzpunkt dieser Arbeit ist die Frage nach den graphischen Darstellungsmöglichkeiten wanderungsauslösender Faktoren und deren methodischer Einordnung in ein entsprechendes Darstellungssystem.So zeigt die Autorin an den Beispielen der Regionen Köln und Trier, in einem theoretischen und praktischen Teil, die Fluktuation und deren Gründe auf.Ergebnis ihrer Arbeit ist, daß motivationthematische Inhalte mit Hilfe von karthographischen Darstellungen sichtbar gemacht werden können.Motivationsdarstellung baut sich als ein dreistufiges System auf, das durch die jeweilige Darstellungssubstanz in zwei graphisch-schematische und eine Kartenebene unterteilt ist.Diese Ein- und Mehrschichtigkeit der Darstellungen bietet die Möglichkeit, Wanderungsmotive und wanderungsspezifische Faktoren in jeder gewünschten Kombination wiederzugeben. gf/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1978), V, 116 S., Abb.; Tab.; Lit.