Politik auf der Straße. Stadtgeschichtliche Betrachtungen aus der Leipziger Sicht von 1989/90.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2552
IRB: Z 1023
BBR: Z 384
IRB: Z 1023
BBR: Z 384
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die von den Demonstrationen in Leipzig und anderen Städten mitbewirkten Veränderungen in der DDR sind Ausgangspunkt für eine historisch orientierte Betrachtung der Auseinandersetzungen um Rechte und Macht, wie sie schon früher in den Städten stattgefunden haben. Am Beispiel Leipzigs werden, ausgehend vom Mittelalter, die Bedingungen diskutiert, unter denen Revolutionen und Veränderungen erfolgreich durchgesetzt werden konnten. Die Ambivalenz der Politik auf und von der Straße aus, die ja auch der Stabilisierung von Macht gedient hat, wird deutlich. (wb)
item.page.description
Schlagwörter
Politik , Ideologie , Demokratie , Staat , Bürgerbewegung , Macht , Siedlungsstruktur , Stadtgeschichte
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die alte Stadt, Stuttgart 17(1990), Nr.3, S.237-248, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Politik , Ideologie , Demokratie , Staat , Bürgerbewegung , Macht , Siedlungsstruktur , Stadtgeschichte