Kommunalfinanzen in der Bundesrepublik Deutschland - finanzwirtschaftliche Eckdaten im interkommunalen Vergleich.

Junkernheinrich, Martin/Micosatt, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/3881-5.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Zusammenfassung

Die kommunalen Finanzen befanden sich zu Beginn der 80er Jahre in einer Krise. Wie im übrigen staatlichen Bereich hatte die wirtschaftliche Entwicklung die Steuerquellen spärlicher fließen lassen, gleichzeitig aber die Ausgaben insbesondere durch Kostensteigerungen im Sozialbereich weiter erhöht. Konsolidierungsbemühungen von Bund und Ländern wurden z.T. durch Aufgabenverlagerungen bzw. Kürzungen der Zuweisungen realisiert. Die Unterschiedlichkeit der Probleme und des Anpassungsverhaltens haben eine differenzierte Landschaft kommunaler Finanzlagen und Handlungsspielräume erzeugt. Gerade in den strukturschwachen Kommunen, die auf der Einnahmenseite besonders negativ betroffen sind, ist der Ausgabenbedarf vielfach besonders ausgeprägt. Diese Landschaft gilt es in ihrer Disparität darzustellen. Der interkommunale Vergleich soll dabei lediglich einen Überblick und ersten Einblick in die Probleme vermitteln. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bochum: (1989), 244 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungsberichte der G.I.F.; 5.5

Sammlungen