Umsetzung und Wirkungen der Strategie "Europa 2020" in deutschen Regionen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1869-9324

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Europa 2020-Strategie bildet den Rahmen für die Gestaltung und Umsetzung der europäischen Politiken. In dieser Strategie werden quantifizierte Ziele mittels ausgewählter Zielindikatoren formuliert. Ähnliche Vorgehensweisen sind u.a. aus anderen europäischen Politiken z.B. im Bereich der Klimapolitik und von der Lissabon-Strategie bekannt. Die Realisierung der Europa 2020-Strategie bedarf einer regional differenzierten Umsetzung. Dazu sind geeignete Prozesse und Mechanismen notwendig. Diese müssen zum einen die Potenziale der parametrischen Steuerung nutzen und deren Schwächen vermeiden und zum anderen aufzeigen, inwieweit die einzelnen deutschen Regionen zu den Zielen der Europa 2020-Strategie beitragen können. Für eine erfolgreiche Umsetzung der Europa 2020-Strategie in Deutschland sind die Möglichkeiten und Handlungsnotwendigkeiten der Fachpolitiken und Raumordnungspolitiken in den deutschen Regionen aufzuzeigen. Um dies zu erreichen, wurden für die Studie verschiedene Analysen durchgeführt und beschrieben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

108 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BMVBS-Online-Publikation; 24/2012

Sammlungen