Das Weiß schwindet. Förderinitiativen.

Krüger, Mario
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6798

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In Baden-Württemberg zeigen die Anstrengungen der vergangenen Jahre im Zusammenhang mit der Breitbandinitiative I des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbaucherschutz Wirkung. Von 700 weißen Flecken ohne Grundversorgung sind heute nur noch 200 übrig und drei Viertel aller Landkreise planen bereits kommunale Hochgeschwindigkeitsnetze mit Glasfaser. Diese positive Entwicklung trug zur Entscheidung bei, mit der Breitbandinitative II die Förderrichtlinien weiter zu optimieren. Städte, Gemeinden und Landkreise sollen dadurch die Chance erhalten, auch die letzten weißen Flecken zu eliminieren. In dem Beitrag werden die Fördermöglichkeiten erläutert: Bis 2018 stehen nach der neuen Förderrichtlinie insgesamt fast 250 Millionen Euro zur Verfügung. Die Förderpauschalen im investiven Bereich haben sich von 50 auf 70 Prozent erhöht. Zudem wird eine überörtliche Zusammenarbeit von Kommunen mit einer Förderung von bis zu 90 Prozent bezuschusst. Dasselbe gilt für ganze Landkreise. Außerdem wird speziell der Anschluss eines Gewerbegebiets an das Glasfasernetz ebenfalls mit 90 Prozent gefördert. Um das Antragsverfahren zu beschleunigen, bedarf es keiner Bestandsanalyse mehr. Es wird ein Bedarf von mindestens 50 Megabits pro Sekunde in Privathaushalten und Unternehmen unterstellt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 28-29

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen