Der Stadtwald von Wörth am Rhein. Waldgeschichte, gegenwärtiger Zustand, Vegetationseinheiten und Bestandesformen, Hinweise für die Waldbehandlung.

Bartsch, Norbert/Röhrig, Ernst
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mainz

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1436-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Die Auenwälder am Rhein stellen wertvolle Lebensräume für eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt dar. Zugleich bilden sie die einzigen größeren naturnahen Gebiete in einer stark industriell geprägten Landschaft. Die Stadt Wörth hat in den letzten dreißig Jahren eine besonders starke wirtschaftliche und räumliche Entwicklung erfahren. Ausgedehnte Industrieflächen wurden auf dem Gebiet der Aue erschlossen, was zu einer akuten Gefährdung der Auenwälder geführt hat. Die Stadt beauftragte deshalb das Institut für Waldbau an der Univ. Göttingen mit einer waldbaulich-ökologischen Darstellung des Wörther Stadtwaldes. Diese umfaßt die Wald- und Forstgeschichte einschließlich der Eigentumsentwicklung, die früheren Wirtschaftsziele und Nutzungsformen sowie den gegenwärtigen Zustand der ökologischen Verhältnisse und der gegenwärtigen Bestandstypen. Auf Grundlage einer vollflächigen Erfassung und Kartierung der Vegetation wurden dann einzelne wegen ihrer Arten- und Strukturvielfalt interessante Waldbestände beschrieben. Nachdem der Stadt noch eine ökologische Studie mit einer Erfassung und Bewertung der Gewässerbelastung mit einem Sanierungskonzept vorliegt, sind die Grundlagen für die Entscheidungsfindung bei ökologischen Fragen und Problemen, die sich aus den vielfältigen Anforderungen an die Rheinauen ergeben, gelegt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

138 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Mitteilungen der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz; 11/92

Sammlungen