Umweltreport DDR. Bilanz der Zerstörung, Kosten der Sanierung, Strategien für den ökologischen Umbau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/439
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ausmaß der Umweltzerstörung in der DDR wurde erst nach dem Nov. 1989 sichtbar. Mit den Weichen, die jetzt für die Umweltpolitik gestellt werden, entscheidet sich auch die Form der zukünftigen Wirtschaft in den Neuen Bundesländern, und es würde mit einer ökologischen Neuorientierung ein wichtiges Zeichen für die gesamte Volkswirtschaft gesetzt. Kommt es zu einem ökologischen Umbau oder soll es bei der Politik der technologischen Nachsorge bleiben? Ziel der Untersuchung war es, den aktuellen Zustand und die Entwicklungsperspektiven der ökonomischen und ökologischen Schlüsselsektoren Energie, Chemie, Verkehr, Landwirtschaft, Abfall sowie die Gefährdungen von Luft, Wasser und Natur zu analysieren. Es geht um die Fragestellung, inwieweit realistische Möglichkeiten bestehen, ökologisch verträgliche Entwicklungswege zu beschreiten, und den Versuch, annähernd die Kosten einer Sanierung abzuschätzen. Die Untersuchung ist eine überarbeitete Version eines Gutachtens, das im Auftrag des Bundesvorstandes der GRÜNEN im Febr. 1990 erarbeitet wurde. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: S.Fischer (1990), 190 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.