Gesetzgebung und Evolution. Eine Gesetzgebungstheorie, entwickelt am Steuer-, Sozial- und Verkehrsrecht.

Helsper, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/1600

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit geht der Vermutung nach, daß die Rechtswissenschaft jedenfalls in der Gesetzgebungslehre keine einheitliche Disziplin ist, sondern zwei Felder umfaßt: eine Geisteswissenschaft, die sich mit Gerechtigkeitsideen, Logik und Sprache befaßt, und ein Handwerk, in dem ein auf Erfahrung beruhendes Wissen von Strukturbildungsprozessen angewendet wird. Letzteres lehrt die Handhabung von Evolutionsprinzipien und Seinsgesetzen der Strukturbildung, dem die menschliche Gesellschaft wie jedes durch Evolution entstandene Gebilde unterliegt. Die Grundgedanken der Arbeit sind bei dem Versuch entstanden, berufliche Erfahrung des Autors in der Finanzverwaltung - den weitgehenden Fehlschlag der Steuergesetzgebung - durch Hypothesenbildung zu verstehen. kp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: (1986), III, 306 S., Abb.; Lit.(jur.Diss.; Köln 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen