Kommunen der Zukunft - Zukunft der Kommunen. Studie zu aktuellen Herausforderungen, konkreten Reformerfahrungen und Zukunftsperspektiven.

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der Studie ist es, die aktuellen Herausforderungen der Kommunen genauer zu beleuchten und den Stand bisheriger Reformansätze in den zentralen Handlungsbereichen "Digitalisierung und E­Government", "Budgetdruck und Haushaltsmodernisierung", "Personal und Führung" sowie "Bürgerbeteiligung" aufzuzeigen. Aus der Perspektive der Kommunen werden aktuelle Reformerfahrungen dargestellt, die eine systematische Bestandsaufnahme der Verwaltungsmodernisierung auf kommunaler Ebene vermitteln. Ein Fallbeispiel der jüngsten Kreisgebietsreform in Mecklenburg­Vorpommern wirft die Frage auf, ob klassische Ansätze der Verwaltungsmodernisierung wie Territorial­ und Funktionalreformen heute noch ausreichen, um den sich gewandelten Ansprüchen und Herausforderungen gerecht zu werden. Im Anschluss an die empirischen Befunde werden mit Blick auf mögliche zukünftige Ansprüche der Bürger und mögliche Digitalisierungstrends vier Szenarien entwickelt, die die Lebenswirklichkeit der Kommunen im Jahr 2040 darstellen könnten. Diese werden abschließend genutzt, um Handlungsempfehlungen für die Kommunen in Deutschland auf ihrem Weg in die Zukunft abzuleiten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

51 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen