Allokationstheoretische Analyse inter-industrieller Umweltschäden - Zur Relevanz nicht-konvexer Produktionsmöglichkeiten.

Sönnichsen, Ferdinand
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/5191

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ausgangspunkt ist die nichtkonsistente Begriffsdefinition der Umweltökonomie, wonach die natürliche Umwelt entweder als ein Gut oder als ein Produktionsfaktor interpretiert wird. Die wesentliche Grundlage dieser mathematisch fundierten Untersuchung bildet eine allokationstheoretische Rahmenbetrachtung, die die festgelegten Konvexitätsbedingungen allein durch das Auftreten von Umweltschäden in die Bearbeitung mit einbezieht. Die so überraschend auftretenden Nicht-Konvexitäten beeinflussen außerdem die komparativ-statistischen Eigenschaften ökonomischer Systeme, so daß diese Arbeit ebenso als finanzwissenschaftliche Grundlagenanalyse gelten kann. Im einzelnen beruft sich der Autor auf die Theorie von Baumol und Bradford, nach der ausschließlich die Stärke negativer Externalitäten für die Nicht-Konvexität verantwortlich ist. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

165 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen