Im Fokus: Erziehungsstellen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt dieser Broschüre stehen die Erziehungsstellen. Es wird der Frage nach den Besonderheiten, Voraussetzungen und spezifischen Qualitätsmerkmalen dieser Form von Versorgung, Betreuung und Erziehung in Lebensgemeinschaften nachgegangen. Familiäre Harmonie und Einbindung in Geborgenheit werden oftmals als Grenze des professionellen Handelns angesehen. Die Arbeit in den Erziehungsstellen führt uns vor Augen, dass zwischen familiären Bezügen und Professionalität kein Widerspruch besteht. Voraussetzung hierfür ist die Reflexion des Lebensalltages. Im Mittelpunkt steht hierbei zum Beispiel die Nähe und Distanz zwischen Erwachsenen und betreuten Kindern. Der öffentliche Auftrag der Jugendhilfe muss hierbei im Bewusstsein der professionell Tätigen bleiben. Für Kinder und Jugendliche wurden im Jahr 2002 in Deutschland 2.289 Plätze in Erziehungsstellen vorgehalten. Diese Zahl unterstreicht die Bedeutung der Arbeit und Notwendigkeit die Rahmenbedingungen und Schwerpunkte näher zu betrachten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
EREV-Schriftenreihe; 2004/2