Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenlegung örtlicher und ländlicher Bezugs-, Absatz- und Kreditgenossenschaften im rheinischen Raum.

Courth, Hermann-Josef
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1965

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: FG 611

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Im vorigen Jahrhundert sind nach den Ideen Raiffeisens viele kleine örtliche landwirtschaftliche Genossenschaften gegründet worden. Gegenwärtig befindet sich die Landwirtschaft allerdings in einem Umstellungsprozeß. Da sich die Marktpartner der Landwirtschaft immer häufiger zusammenschließen, verschlechtert sich die Wettbewerbssituation der Genossenschaften. Eine wirtschaftliche Leistungssteigerung kann nur durch Zusammenlegung der kleinen Genossenschaften erzielt werden. In dieser Arbeit werden die Probleme der Zusammenlegung ländlicher Bezugs-, Absatz- und Kreditgenossenschaften untersucht. Dabei wird einerseits auf die Möglichkeiten und Vorteile einer Zusammenlegung hingewiesen, andererseits werden aber auch die Grenzen und Nachteile dargelegt. Die Untersuchung beschränkt sich auf den rheinischen Raum. Unter rheinischem Raum wird der Verbandsbezirk des Verbandes rheinischer Genossenschaften - Raiffeisen - e.V., der sich auf die Regierungsbezirke Aachen, Düsseldorf und Köln erstreckt, verstanden. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: (1965), 242 S., Kt.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Köln 1965)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen