Mobiles Wasserrecycling und Vertical Farming. Gemeinschaftliche Prototypentwicklungen für den Stadtraum.
Patzer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Patzer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0948-9770
ZDB-ID
1230713-0
Standort
ZLB: Kws 125 ZB 6810
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag beleuchtet Praktiken und Prinzipien sogenannter mobiler blau-grüner Infrastrukturen, die multifunktionale urbane Ökosystemleistungen übernehmen und hier als kombinierte Wasser- und Vegetationssysteme verstanden werden. Dabei steht im Besonderen die Hydroponik als wasserkreislaufbasierte Nahrungsmittelproduktion im Mittelpunkt. Zum anderen werden erste Praxiserfahrungen aus dem studentischen Design-Build-Studio Roof Water-Farm tu projects an der TU Berlin ausgewertet. Entlang der kollaborativen Prototypentwicklung des Shower-Towers, einer hydroponischen Vertikalfarm und des dazugehörigen mobilen Feuchtgebiets als grüne Klimaanlage, wird diskutiert, wie eine derart multifunktionale Umgestaltung im Stadtraum aussehen und zudem als gemeinschaftlicher Reallaborprozess vorangetrieben werden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag
Ausgabe
12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
34-39