Partnerschaft Stadt - Land.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3501-4
IFL: Z 139 - 267
DST: R 250/738
IFL: Z 139 - 267
DST: R 250/738
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Vielfältige Austauschprozesse und eine ausgeprägte Arbeitsteilung kennzeichnen die funktionalen Beziehungen zwischen den Verdichtungsräumen und den ländlichen Räumen. Stadt und Land sind untrennbar miteinander verbunden und deshalb beide auf eine gute Partnerschaft angewiesen. Daher nehmen dies Austauschbeziehungen im Zuge des wirtschaftlichen Strukturwandels und der Veränderung der Siedlungsstrukturen zu und es kommt zunehmend zu einer Auflösung des früheren Gegensatzes von Stadt und Land. Die 5. Sächsische Regionalplanertagung 1999 in Krippen bei Bad Schandau befasste sich mit diesen Entwicklungstendenzen und zeigte Möglichkeiten zur besseren Ausgestaltung der Stadt-Land-Beziehungen auf. Interkommunale Zusammenarbeit, die Verbesserung regionaler Identität sowie die Möglichkeiten der räumlichen Planung, diese Prozesse zu begleiten und zu gestalten, waren Gegenstand der Tagung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
75 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ARL-Arbeitsmaterial; 267