Informationstechnik und Benchmarking - Neue Gemeinschaftsaufgaben im Grundgesetz.

Sichel, Christian
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Neben der Verabschiedung einer Schuldengrenze für Bund und Länder hat sich die Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen ("Föderalismuskommission 2") auch intensiv mit Fragen der Entbürokratisierung, Entflechtung und Effizienzsteigerung im Bereich der öffentlichen Verwaltung und der Einführung von IT-Standards und -systemen befasst. In ihrer Klausursitzung am 5. 2. 2009 hat sich die Kommission in zwei Themenbereichen auf eine Änderung des Grundgesetzes verständigt, dies sind die Themen Informationstechnologie ("IT") und Durchführung von Leistungs- und Qualitätsvergleichen ("Benchmarking"). Der Beitrag gibt einen ersten Überblick über den Regelungsinhalt der neuen Grundgesetzregelungen. Dabei richtet sich der Fokus auf die - wegen ihrer faktisch-organisationsrechtlichen Verknüpfung mit den Verwaltungskompetenzen der Länder, ihrer Kostenintensität und der Wahrnehmung beim Bürger - besonders ausgiebig diskutierte IT. Zuerst wird die Entstehungsgeschichte der Norm genauer beleuchtet, die zum Verständnis einer eher technisch geratenen Bestimmung beitragen kann. Anschließend werden - kurz - die einzelnen Normteile erläutert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 16

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 1014-1021

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen