Denkmalschutz auf Kosten der Gemeinden? Aufgabengerechte Finanzausstattung im Denkmalbereich als Verfassungsgebot.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1707-4
BBR: Z 374
IRB: Z 920
BBR: Z 374
IRB: Z 920
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine Gemeinde erhob Widerspruch gegen die Weisung des Oberkreisdirektors (OKD), ein Wasserschloss unter Denkmalschutz zu stellen. Durch den Übernahmeanspruch des Eigentümers und notwendig werdende denkmalschützerische Maßnahmen enthalte die Weisung finanzielle Folgewirkungen für die Gemeinde, die in ihren kommunalen Selbstverwaltungsbereich eingreifen. Der Autor begründet die Rechtswidrigkeit der Weisung des OKD entsprechend einem hierzu verfassten Gutachten. cs
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Städte- und Gemeinderat, Düsseldorf 30(1982)Nr.11, S.365-368, Lit.