Klimawandel und Siedlungsstruktur. Anpassungspotenzial von Leitbildern und Konzepten.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
1864-7391
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Im ersten einleitenden Teil beschreibt das Arbeitspapier die Verwundbarkeit von Städten und Stadtregionen gegenüber den einzelnen Wirkfolgen des Klimawandels anhand einer Auswertung der Literatur. Dazu wird zunächst der Begriff Vulnerabilität definiert, bevor die Wirkungen einzelner veränderter klimatischer Parameter auf Städte und Stadtregionen beschrieben werden. Eine theoretische Grundlage für die Anpassung von Stadtregionen bietet das Resilienzkonzept, mit dem sich das Kapitel "Bewertungskriterien für an den Klimawandel angepasste Siedlungen" zunächst allgemein auseinandersetzt. Daran anschließend diskutiert das Kapitel Ansätze, welche das Resilienzkonzept auf Siedlungen übertragen, um anschließend Bewertungskriterien für klimaangepasste siedlungsstrukturelle Leitbilder zu entwickeln. Das vierte Kapitel analysiert die bestehenden siedlungsstrukturellen Leitbilder mit Hilfe der im vorangegangenen Kapitel erarbeiteten Bewertungskriterien im Hinblick auf ihre Eignung zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Dazu werden zunächst bestehende Typisierungen von siedlungsstrukturellen Leitbildern aufgearbeitet. Auf dieser Grundlage wird eine eigene Systematik erstellt, die zwischen punktförmigen Modellen, punkt-axialen Modellen, dezentraler Konzentration und Dezentralisierung unterscheidet. Im Anschluss an eine übergreifende Bewertung der siedlungsstrukturellen Konzepte thematisiert das Fazit Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung der Leitbilder, um zur Klimaanpassung beizutragen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
68 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
neopolis working papers: urban and regional studies; 12