Atmosphärische Schadstoffausbreitung in industriellen Ballungsgebieten.

Lee, Berm-Cherl
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/1116
BBR: A 8074

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Bis heute gibt es keine allgemeingültige, umfassende Theorie für die atmosphärische Ausbreitung von Rauchgasen. Ziel der umweltschutztechnischen Arbeit ist es, zur Bestimmung des Konzentrationsfeldes der in industriellen Ballungsgebieten aus Punktquellen stammenden gasförmigen Schadstoffe Schwefeldioxid und Stickoxid unter Berücksichtigung der chemischen Umwandlung in der Atmosphäre in Abhängigkeit von Zeit und Ort beizutragen. Ebenso geht es um die Ermittlung der Zusammenhänge zwischen Emission und Immission unter meteorologischem Aspekt, speziell der wechselnden Windrichtungen. Der Autor gibt zunächst einen Überblick über die Strukturen der aus einem Schornstein in die Atmosphäre tretenden Rauchfahnen und über den Forschungsstand. Sodann wird die Schadstoffausbreitung bei veränderlichen Windrichtungen und thermischen Schichtungen untersucht. Berücksichtigt wird auch die Schadstoffkonzentration bei mehreren, unterschiedlich angeordneten Schornsteinen. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1981), 198 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen