Gilde Karree - Einfamilienhäuser in der Stadt.
Wohnbund
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wohnbund
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
1021-979X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 5875
BBR: H 893
BBR: H 893
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In Hannover-Linden wurde eine Industriebrache mit 67 Einfamilienhäusern bebaut, außerdem entstanden 70 Geschosswohnungen. Die Wohnsiedlung, die in dem Beitrag vorgestellt wird, liegt in einem Arbeiterstadtteil, der sich inzwischen zu einer sehr gemischten Bewohnerstruktur entwickelt hat. Wichtig bei der Planung der neuen Bebauung war die Durchlässigkeit in den gewachsenen Stadtteil hinein. Auch in der Altersstruktur der Bewohner sollte eine starke Mischung entstehen. Daher beherbergt ein Wohnprojekt im Geschosswohnungsbau ältere Menschen, die sich zusammengeschlossen und das Objekt komplett gemietet haben. In direkter Nähe sollen noch betreute Wohnungen entstehen. Insgesamt wurde eine Gartenstadtstruktur entwickelt. Alle Geschosswohnungen und Einfamilienhäuser mit ihren Gärten sind nach Süden ausgerichtet, kleine begrünte Plätze und viele autofreie Wohnwege lockern die Bebauung auf. Während des Planungsprozesses gab es viele Diskussionen darüber, ob solch ein Einfamilienhausgebiet mitten in die Stadt geplant werden sollte. Doch der Verkauf von zirka 80 Prozent der Häuser an Bewohner aus dem Stadtteil beweist die Akzeptanz der Wohnsiedlung. Außerdem ist positiv zu vermerken, dass der Anteil der Familien mit Kindern ungefähr die Hälfte der Bewohner ausmacht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wohnbund-Informationen
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 44-45