Mehr Kostenwahrheit im Verkehr - Wem nützt die Internalisierung? Der ÖV braucht die Anrechnung externer Kosten nicht zu fürchten.

Gerike, Regine/Becker, Udo J.
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Gegenstand des Beitrags ist die Untersuchung der Folgen von Internalisierungsmaßnahmen für den Öffentlichen Verkehr: Charakter und Folgen gegenwärtiger externer Kosten von Verkehr werden am Beispiel des Freistaats Sachsen diskutiert. Wirkungen und Abhängigkeiten von Preisänderungen im Verkehr werden qualitativ und quantitativ analysiert. Ergebnis der vorgestellten wissenschaftlichen Arbeiten ist, dass mehr Kostenwahrheit dem ÖV eindeutig mehr hilft als schadet. Zentrale Einflussgrößen sind dabei die im Vergleich zum MIV geringeren externen Kosten des ÖV, die Wirkungen von Internalisierungsmaßnahmen auf Raumstrukturen sowie die Einnahmenverwendung. difu
The topic of this contribution is to analyse the impacts of measures for internalising external costs of transport in public transport. The status quo for external costs of transport as well as the effects of an internalisation package are presented based on the example of the Free State of Saxony. As a result, public transport profits definitely from internalisation measures. Important determining factors are the external costs per person kilometer which are significantly lower for public transport than for motorised individual transport, the impacts of internalisation measures on spatial structures and the possibly earmarked use of revenues. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 8-12

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen