Die Energiequellen in unseren Gebäuden - können wir sie nutzen?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 11
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf der Grundlage internationaler Erkenntnisse werden die unerwünschten Verluste an Heizenergie untersucht, die durch Undichtigkeiten an der Gebäudehülle und Fugen zwischen Bauteilen eintreten. Über Messungen mit dafür geeigneten Geräten soll an Ort und Stelle eine Energiediagnose durchgeführt werden, die in eine Sanierungsempfehlung mündet. Wenigstens ein Teil der vorgeschlagenen Maßnahmen ist mit geringem Aufwand verbunden. Bei einer Optimierung des Verfahrens und seiner weiteren Verbreitung scheint das damit anzapfbare Energiepotential riesig. kb
item.page.description
Schlagwörter
Bauphysik , Bauchemie , Versorgungstechnik , Wärme , Wärmeverlust , Gebäude , Lüftung , Energie , Einsparung , Heizenergie , Energiediagnose , Kennzahl , Sanierung , Brennstoff/Treibstoff , Energieeinsparung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Schweizer Ingenieur und Architekt 99(1981)Nr.3, S.23-25, Abb., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bauphysik , Bauchemie , Versorgungstechnik , Wärme , Wärmeverlust , Gebäude , Lüftung , Energie , Einsparung , Heizenergie , Energiediagnose , Kennzahl , Sanierung , Brennstoff/Treibstoff , Energieeinsparung