Die Zweite Stadt. Neue Formen lokaler Arbeits- und Sozialpolitik.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3052-Sonderh.7

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Krise herkömmlicher wohlfahrtsstaatlicher Entwicklung auf der lokalen und kommunalen Ebene hat in den vergangenen Jahren zu Versuchen geführt, auf unkonventionelle Weise (Selbsthilfe, Zweiter Arbeitsmarkt) soziale Reformen und Beschäftigungspolitik zu entwickeln, zu fördern und zu unterstützen. Hieraus hat sich in verschiedenen Städten ein Gemisch aus zusammenwirkenden Trägern, Akteuren und "alten" Institutionen gebildet, deren Kooperationsstrukturen sowohl intersektoral verlaufen als auch die tradierte Trennung von "Lokaler Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik" und "Sozialpolitik" durchkreuzen. In dem Band wird anhand von resümierenden Artikeln, Fallstudien und vergleichenden Arbeiten der Frage nachgegangen, ob sich hier nur eine "Zweite Stadt" der Verwaltung von Randständigkeit oder vielmehr Keimformen zukünftiger städtischer Politik herausbilden. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Opladen: Westdeutscher Verlag (1986), 407 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Leviathan; Sonderh. 7

Sammlungen