Die Instabilität politischer Einstellungen Jugendlicher. Ein Problem politischer Sozialisation und Sozialisationsforschung. Eine empirische Studie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/4864
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die auf dem Datenmaterial einer anderen Untersuchung fußende Arbeit fragt nach den Ursachen für die Instabilität der politischen Einstellungen von Jugendlichen. Dazu werden die Zusammenhänge zwischen Sozialisationsbedingungen und politischen Einstellungen relativiert und Konsequenzen hinsichtlich wesentlicher Theoreme der politischen Sozialisationsforschung erörtert. Der Autor kommt zu dem Schluß, daß die Weichen für die politische Identitätsbildung in politisch relevanten und nicht in explizit ,,politischen'' Sozialisationsprozessen gestellt werden. Die Instabilität politischer Einstellungen eröffnet demnach die Möglichkeiten der Manipulation, aber auch die Chance für Flexibilität eines pluralistisch-demokratischen Systems. Im Anhang befindet sich das Datenmaterial der zugrundegelegten empirischen Studie. mk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
St.Augustin: (1978), 527 S., Abb.; Tab.; Lit.