Die disziplinarrechtliche Ahndung von Dienstvergehen. Unter besonderer Berücksichtigung von Alkoholverstößen.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/3710
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der größte Teil der förmlichen Disziplinarverfahren betrifft die Alkoholvergehen. 1988 wurden gegen Bundesbeamte 790 Disziplinarverfahren abgeschlossen; in 508 Fällen wurden hiervon Maßnahmen wegen Alkoholverfehlungen verhängt. Die Arbeit setzt sich mit der Disziplinarrechtsprechung, insbesondere der Beweiserhebung sowie Einstellung, Aussetzung des förmlichen Verfahrens und anderen Verfahrensfragen auseinander. Im weiteren behandelt der Autor die Besonderheiten bei Pflichtverstößen, die als Folgeerscheinung einer Alkoholkrankheit begangen werden. Dabei wird der Fürsorgeaspekt besonders untersucht. Nach Meinung des Verfassers sollten in diesen Fällen die disziplinarischen Maßnahmen hinter dem Fürsorgegedanken zurückstehen. Nach Beginn einer Therapie sollten Disziplinarverfahren grundsätzlich ausgesetzt werden. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
232 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 1252