Raumordnung in der europäischen Integration. Rechtliche und rechtspolitische Auswirkungen des EG-Rechts und der EG-Planungen auf die österreichische Raumordnung und ihre Organisation.

Pernthaler, Peter/Prantl, Barbara
Literas-Universitätsverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Literas-Universitätsverl.

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: B 12 622
ZLB: 95/1063

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die vorliegende Veröffentlichung geht auf ein Forschungsprojekt zum Thema "Auswirkungen eines EG-Beitritts Österreichs auf die Raumordnung und Raumplanung Österreichs" zurück und behandelt in erster Linie rechtliche und rechtspolitische Fragen des österreichischen Beitritts zur Europäischen Union. In einem ersten Teil ("Allgemeiner Teil") werden Definitionen und Raumordnungskompetenzen in Österreich und der EG bzw. EU behandelt. Der zweite Teil wendet sich fünf ausgewählten Politikbereichen zu (Regionalpolitik, Verkehrsinfrastrukturplanung, Abfallwirtschaftsplanung, Umweltverträglichkeitsprüfung und Ausländergrundverkehr). Der abschließende dritte Teil entwickelt rechtspolitische Empfehlungen - insbesondere für die Bundesebene der österreichischen Raumordnung - vor dem Hintergrund der Tatsache, daß durch den österreichischen Beitritt zur Europäischen Union eine "vierte (europäische) Ebene der Raumordnung" in Österreich etabliert wird. - PS

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXI, 370 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Stadt und Region; 2

Sammlungen