Geschichte der Stadt Halle. Bd. 1 Halle im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Bd. 2 Halle im 19. und 20. Jahrhundert.
Mitteldt. Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2006
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Mitteldt. Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Halle/Saale
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2008/750-1.2.
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Halles Geschichte ist voll von schillernden Persönlichkeiten, bekannten Orten und einzigartigen Begebenheiten. Namen wie Kardinal Albrecht, August Hermann Francke, Christian Thomasius, Georg Friedrich Händel, Carl August Riebeck, Karl Ziegler oder Willi Sitte sind hier neben vielen anderen zu nennen. In Halle befindet sich die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands, hier fuhr die erste elektrische Straßenbahn mit Oberleitung, an der hallischen Universität promovierte mit Dorothea Erxleben die erste Frau Deutschlands im Fach Medizin, hier lernte mit Wilhelm Amo der erste afrikanische Student in Europa. Aus Anlass des 1200. Jahrestages der Ersterwähnung Halles wurde erstmals eine wissenschaftlich fundierte, ausführliche Geschichte der Stadt Halle erstellt. Fast 50 Autoren haben in Überblicksdarstellungen und Einzeluntersuchungen die spannungsreiche Entwicklung Halles nachgezeichnet. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
512 S.