Tanzania II - Traditionelles Wohnen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Wohnen in Tanzania ist noch heute sowohl auf dem Lande als auch in der Stadt stark traditionell geprägt. Die Autoren stellen die Entstehung und Entwicklung einiger charakteristischer Haustypen wie etwa das Chagge-Haus (Rundhaus), das Zaramo (Rechteckhaus) oder des Swahili-Haus dar. Besonders das Swahili-Haus, dessen Entstehung weitgehend von den ehemaligen deutschen Kolonialherren initiiert wurde, gehört heute zu den am weitesten verbreiteten Stadthäusern in Tanzania. boe
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 70(1979)Nr.41, S.1760-1762, Abb., Lit., Grundr.