Alter - Schicksal oder Zeit der Fülle? Lebenssituation und Probleme älterer Menschen als gerontagogische Herausforderung.
Roderer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Roderer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Regensburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/2925
BBR: A 11 652
BBR: A 11 652
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Alter und das Altern unter den Bedingungen der Modernisierung der Gesellschaft ist Gegenstand der Arbeit. In der BRD wird im Jahre 2030 bei gleichbleibender Geburtenrate der Anteil der über 65jährigen 35% betragen. Die Studie besteht aus drei aufeinander aufbauenden Untersuchungsfeldern: Determinanten und Dimensionen des Alterns, zentrale Probleme alter Menschen und zeitgemäße Altenhilfe. Unter Heranziehung unterschiedlicher sozialer und gerontologischer Untersuchungen und psychologischer und sozialphilosophischer Ansätze werden die drei Problemfelder untersucht. Motivation und Ziel der Studie ist das Verständnis für die durch gesellschaftliche und medizinische Entwicklung immer weiter ausgedehnte Lebensphase des Alters. Die Untersuchung versteht sich als theoretische Grundlage der gerontagogischen Herausforderung: ein würdiges, aktives, sozial sinnvolles und die körperlich bedingten Probleme nicht ausgrenzendes Altern zu ermöglichen. Die nordamerikanische Autorin mittleren Alters betont dabei die persönliche Motivation. bek/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
432 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Theorie und Forschung; 157
Pädagogik; 14
Pädagogik; 14